ZIS Zeitgeschichte Informationssystem


Der Staatsvertrag

Österreich im Schatten von deutscher Frage und Kaltem Krieg.
Studienverlag, Innsbruck-Wien-Bozen 2005, 198 Seiten.
Inhaltsverzeichis
studienverlag.at
Weitere Informationen auch unter: tibs.at

Artikel im "Kultur-Kanal 05/05, Regionalausgabe NRW" von Birthe Fiedler: KK-NRW-S10.pdf (700KB)

Artikel in der Wiener Zeitung vom 7.10.2005

"An exceptionally useful work...both well thought out and provocative."

Timothy C. Dowling from the Department of History at the Virginia Military Institute in Lexington,Virginia.

A Question of Place

H-NET BOOK REVIEW, published by H-German@h-net.msu.edu(May 2006), reviewed by Timothy C. Dowling, Department of History, Virginia Military Institute

It is a bit surprising, perhaps even mildly amusing, for an American reader to note Rolf Steininger's rhetorical introduction to "Der Staatsvertrag": "warum noch ein Buch über dieses Thema[?]" (p. 7). Austrian history is not, sadly, that large or notable a field in the U.S. or in the U.K., and it is not as if the Austrian State Treaty has attracted the attention of historians and publishers to the degree that, for instance, Napoleon or Hitler has. Though Günter Bischof and James Jay Carafano have authored excellent studies of the decade leading up to the Austrian State Treaty, other works on modern Austria are hard to come by in English.
Sven Allard's study of Soviet policy with regard to the State Treaty is outdated and Deborah Larson's study of the treaty itself is only fifteen pages long and difficult to come by.[1] In an Austrian context, though, Steininger's question makes perfect sense. At least half a dozen different books either about or relating to the Austrian State Treaty, not including Steininger's, were published in German between 2004 and 2006.[2] It was, after all, the fiftieth anniversary of the event that made Austria an independent, neutral state and 2005 was a "Gedankenjahr" for all Austrians. The question of Austrian identity and the State Treaty figured prominently in exhibits, were the subject of television documentaries and were generally unavoidable topics for natives and tourists alike for the better part of the year.

Steininger's book nonetheless manages to bring something new to the table for audiences on either side of the Austrian border. For Austrians, it almost certainly is, as the author claims, one of the few works on the topic to take on multiple, distinctly non-Austrian viewpoints (p. 7). For the rest of the world, Steininger presents a neat case study, complete with documents, of international politics in the early Cold War. In this regard, it is a shame that the book is not available in English, for it would fit neatly into an advanced undergraduate course or an American graduate seminar as required reading. "Der Staatsvertrag" can still be of great use in such courses; it contains seven reproductions of notes (mostly from the British Foreign Office records) used or exchanged in the negotiations, and the brevity and detail are such that instructors can readily introduce the case study themselves.

The opening chapters of the book provide the background for Steininger's study. He deals squarely, if briefly, with the nastier elements of the First Austrian Republic and the "Anschluß". His work is notable for the forthright manner in which it outlines the conscious creation and manipulation of the idea that Austria was Hitler's first victim. "Natürlich war Österreich als Staat 1938 Opfer," he writes, "für die große Mehrheit der Österreicher war das allerdings alles andere als ein Opfer" (p. 21). The facts of Austrian antisemitism, and official attempts to mitigate its effects after the war, are dealt with in a similarly straightforward fashion.

What makes all of this interesting and relevant for Steininger's purposes, though, is the role that the Allies played. It is well-known, for instance, that the notion of Austria as victim was officially propagated by the Allies in the 1943 "Declaration on Austria." Steininger goes well beyond the text of the declaration, however, in tracing the negotiations among the Allies over the wording and tying them directly in to the various proposals for postwar Austria. He makes it exceptionally clear that the question of Austria was from the beginning inextricably linked with the question of Germany, and that it was by no means the "sideshow" that many non-Austrians often take it to be. If anything, Steininger demonstrates, the "Austrian question" was far more important to the Soviets, British and Americans than it was to the Austrians themselves at the time.

By placing the question of Austria's future squarely in context, Steininger demonstrates that the "Austrian Question" can serve as a case study for the whole of the early Cold War and not just as a model for the "German Question." Chapter 4 ("1945-1946: Renner-Regierung und 'deutsches Eigentum'"), for instance, illuminates not only the importance of defining "German property" with regard to any Austrian settlement, but also how important that definition was for the Allies in determining the fate of Czechs, Finns, Yugoslavs and others. Chapter 6 ("1946-1949: Im Schatten von "containment" und deutscher Frage") illustrates how external developments directly affected Allied policies in and toward Austria, while chapter 7 ("1950-1954: Stalin-Note, Kurzvertrag und _roll back_") argues that it was the Western Powers (and particularly the Americans) who were determined to make Austria a "test case" in the Cold War.

Perhaps the most interesting of Steininger's chapters, however, deals with the question of South Tirol. In a short space, he manages to take on a complex and little-known topic--the territorial disposition of the region--and demonstrate convincingly that it was not an "Austrian" question but a "Cold War" one. This case study within a case study provides an excellent example of how deeply the Cold War mentality affected even small issues in small states. Scholars not just of modern Austria, but also of the Cold War in general will want to examine the details and the argument laid out in this chapter.

Overall, "Der Staatsvertrag" is an exceptionally useful work. While not exactly new, Steininger's conclusions are drawn in more striking detail than usual, and the argument is both well thought out and provocative. It is short enough for undergraduate consumption, detailed enough for graduate students, and broad enough to apply to a variety of courses dealing with Austria, Germany, Central Europe, and the Cold War. Scholars may not find new theses, but the details will provide fodder for discussion and perhaps open vistas on new connections to be made within old frameworks.

Notes
[1]. Günter Bischof, "Austria in the First Cold War, 1945-55: The Leverage of the Weak" (London: Palgrave, 1999); James Jay Carafano, "Waltzing into the Cold War: The Struggle for Occupied Austria" (College Station: Texas A&M University Press, 2002); Sven Allard, "Russia and the Austrian State Treaty: A Case Study of Soviet Policy" (College Station: Pennsylvania State University Press, 1970); Deborah Welch Larson, "Negotiating the Austrian State Treaty, 1953-1955" (Washington, DC: Georgetown University Press, 1995).
[2] Ernst Trost, "Österreich ist frei! Leopold Figl und der Weg zum Staatsvertrag" (Vienna: Amalthea, 2005); Manfried Rauchensteiner and Robert Kriechbaumer, "Die Gunst des Augenblicks. Neuere Forschungen zu Staatsvertrag und Neutralität" (Cologne: Böhlau, 2005); Stefan Karner and Gottfried Stangler, eds., "Österreich ist frei--der Österreichische Staatsvertrag 1955" (Munich: Taschenbuch, 2005); Walter Blasi, " B-Gendarmerie, Waffenlager und Nachrichtdienste. Der militärische Weg zum Staatsvertrag" (Cologne: Böhlau, 2004); "Frei - Souverän - Neutral - Europäisch" (Innsbruck: StudienVerlag, 2004); Heinz Fischer, " Österreich--Zweite Republik. Rückblick und Perspektive" (Innsbruck: StudienVerlag, 2006); William Bader Braumüller, "Österreich im Spannungsfeld zwischen Ost und West 1945 bis 1955. Eine Nachlese zum Jubiläumsjahr 2005" (Munich: Taschenbuch, 2005). Michael Gehler, "Modellfall für Deutschland? Die Österreichlösung des Jahres 1955" (Innsbruck: StudienVerlag, forthcoming 2007).

Copyright (c) 2006 by H-Net, all rights reserved. H-Net permits the redistribution and reprinting of this work for nonprofit educational purposes, with full and accurate attribution to the author, web location, date of publication, originating list, and H-Net: Humanities & Social Sciences Online. For other uses contact the Reviews editorial staff: hbooks@mail.h-net.msu.edu.

Am schönen blauen Rhein
Adenauers Westkurs und Österreichs Weg zur Neutralität

Seite 10/Montag, 17. Oktober 2005, Nr. 241, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rolf Steininger: Der Staatsvertrag. Österreich im Schatten von deutscher Frage und Kaltem Krieg 1938-1955. Studien Verlag, Innsbruck 2005 198 Seiten, 19- €.

Vor 50 Jahren, am 15 Mai 1955, wurde zwischen den vier Siegermächten des Zweiten Weltkrieges und der Republik Österreich in Wien jener Staatsvertrag unterzeichnet, der dem bis dato von Amerikanern, Russen, Briten und Franzosen besetzten Land die Souveränität schenkte Die politische Bedingung für Österreichs Freiheit war seine Verpflichtung zur Neutralität Diese säkulare Entwicklung hat Gerald Stourzh vor einigen Jahren in seinem opus magnum über „Die Geschichte des österreichischen Staatsvertrags“ auf magistrale Art und Weise dargestellt

            Nunmehr hat der Innsbrucker Zeithistoriker Rolf Steininger, einer der besten Kenner der archivalischen Grundlagen europäischer Geschichte im 20 Jahrhundert, das Jubiläumsdatum zum Anlaß genommen, um den Weg zum Staatsvertrag vor dem Hintergrund der wechselvollen Geschichte Österreichs nach dem Ende des Ersten Weltkrieges zu betrachten. Diese vollzog sich durchgehend im Zeichen, ja im Banne größerer, geschichtsmächtiger Potenzen, des Deutschen Reiches und der deutschen Frage einerseits, der „Großen Vier“ und des Kalten Krieges andererseits.

            Nach dem Untergang der Habsburger Monarchie suchten die Deutschösterreicher Anschluß an das Deutsche Reich. Weil das der in den Jahren 1919/20 eingerichteten Friedensordnung widersprach, blieb ihnen dieser Wunsch jedoch versagt. In einem verhängnisvollen Gemisch aus Gewalt, die sich der deutsche Diktator einzusetzen nicht scheute, und Begeisterung, mit der sich ihm so viele Österreicher hingaben, vollzog Hitlers Deutschland diesen „Anschluß“ schließlich im Jahr 1938. Sieben Jahre später wollte man – der Tendenz nach jedenfalls – im geteilten und besetzten Österreich davon nicht mehr viel wissen, sondern nahm statt dessen für sich in Anspruch, das erste Opfer nationalsozialistischer Expansion gewesen zu sein.

            Österreichs Weg durch die Geschichte führte am Ende zum Staatsvertrag. Dies hatte ganz wesentlich damit zu tun, daß die epochale Bedeutung des Kalten Kriegs diejenige der deutschen Frage mehr und mehr zurücktreten ließ. Lange Jahre war Österreich tatsächlich „eine Geisel des deutschen Problems“ gewesen. Die unversöhnliche Rivalität der verfeindeten Blöcke erlaubte die Bewegung auf der einen Seite schon deshalb nicht, weil diese gleichsam automatisch diejenige auf der anderen Seite hatte nach sich ziehen können. Erst als die Sowjets einzusehen begannen, daß ihre österreichischen und deutschen Rochaden die Integration der Bundesrepublik in den Westen, in die Nato, nicht verhindern konnten, erwogen sie neue Möglichkeiten. Ebendies galt auch für die Westmächte, allen voran für die Amerikaner. Ungeachtet ihrer nach wie vor andauernden Befürchtungen, daß eine österreichische Neutralität für Deutschland zum Vorbild werden könne, erklärte Außenminister Dulles am 13. Februar 1954 auf der Berliner Außenministerkonferenz seinem sowjetischen Kollegen Molotow gegenüber „Wenn Osterreich eine Schweiz zu sein wünscht, werden die Vereinigten Staaten nicht im Wege stehen.“ Dazu verstanden sich die Amerikaner nicht zuletzt deshalb, weil eine am helvetischen Vorbild orientierte Neutralität vor allem die militärischen Belange betraf und eine ideologische sowie gesellschaftliche Affinität des Landes zum Westen erlauben würde.

            Die einen, die Russen, wollten weit über den österreichischen Fall hinaus mit einer global angelegten Neutralitätsoffensive weltweit politische Eroberungen tätigen. Und die anderen, die Amerikaner, Briten und Franzosen, sahen in der Neutralität der Alpenrepublik, die ihrer allgemeinen Verfaßtheit nach sowieso zum Westen gehörte und die die Sowjets nun endgültig räumen wurden, keine Gefährdung ihrer Interessen. Denn Konrad Adenauer, dem die „ganze österreichische Schweinerei“ sowieso höchst verdächtig vorkam, fegte mit brüsker Entschiedenheit jede Erwägung vom Tisch, die österreichische Neutralität als ein Muster für die Überwindung der deutschen Teilung anzusehen. Der deutsche Bundeskanzler, so lautet Rolf Steiningers These, „hatte die Ratifizierung der Pariser Verträge durchgezogen, das hieß Beitritt der BRD zur Nato. … Der klare Westkurs Adenauers war die Grundvoraussetzung für den österreichischen Staatsvertrag, oder – verkürzt – ohne Adenauer kein Staatsvertrag.“

            Dennoch: Weit über diese beileibe nicht zu unterschätzende Unbeirrbarkeit des alten Herrn an der Spitze der Bonner Republik hinaus war letztlich doch die große Politik für den Gang der Dinge ausschlaggebend: Weil Russen und Amerikaner aus ganz unterschiedlichen Gründen die Unabhängigkeit und Neutralität Österreichs als für ihre Interessen vorteilhaft einschätzten, während sie im Hinblick auf die deutsche Frage grundsätzlich anders urteilten, konnte es im Mai 1955 zum Abschluß des Staatsvertrages kommen, dessen Existenz durch den Beschluß des Nationalrates am 26. Oktober desselben Jahres über die immerwährende Neutralität des Landes seine historische Vollendung fand.
KLAUS HILDEBRAND

  

Die Vorzüge der Arbeit von Steininger liegen in der griffigen Gesamtschau,bereichert durch zahlreiche Originalzitate und Dokumente.Das Buch bietet Neues und scheut sich nicht,historisch unhaltbare "Mythen" aufzudecken.

Dr. Brigitte Sob von der Landesverteidigungsakademie, Wien, in ZUR ZEIT

 

ROBERT D. BILLINGER, JR., Wingate University, in: German Studies Review 30/3